Besinnliche Chorgesänge |
|
(keinerlei musikalische Vorerfahrung nötig) |
|
(Körperrhythmik) |
|
|
|
![]() ![]() ![]() |
|||
Termin: |
Samstag, 14.06.14 11.00 – 19.00 Uhr |
|
|
|
|
Seminargebühr: |
90,00 € / individuelle Ermäßigung auf Anfrage möglich |
|
|
||
Ort: |
Am Holzhafen 22, 28217 Bremen |
|
Leitung: |
Sigrid Bruckmeir und Horst Thalmaier |
|
Surdoassistenz: | Dagmar Rocco | |
Weitere Infos: | info@horst-thalmaier.de Telefon 040 476559 | ![]() ![]() ![]() |
Häufig ist die Vorstellung zu singen belegt mit Erlebnissen und inneren Bewertungen, wie z.B. „Meine Stimme klingt nicht …, ich kann nicht singen …, ich treffe den Ton nicht u.a.“. Falls solche Sätze in Ihnen schwingen, sind sie in diesem Seminar herzlich willkommen. Es handelt sich um alte Glaubenssätze.
Wir laden Sie ein, sich mit uns gemeinsam an diesem Tag auf den Weg zu begeben, ihre Stimme und musikalischen Fähigkeiten in einer neuen Weise zu entdecken, die Ihr Erleben von Rhythmus und Gesang vertieft: verbunden mit Freude, Vitalität, Lebenslust und gleichzeitig innerer Stille.
In diesem Workshop werden Sie Schritt für Schritt an das Singen einfacher Melodiebögen herangeführt, um in einen entspannten und natürlichen Fluß Ihrer Stimme zu gelangen. In einfachen Stimmübungen lernen Sie Ihre Resonanzräume zu öffnen. So sind Sie bestens vorbereitet, um mehr und mehr in die berührende Klangwelt von gemeinsamen Gesängen einzutauchen. Sie werden an Lieder aus verschiedenen Regionen der Welt herangeführt, an deren einzelnen Stimmen, die zunehmend in einen mehrstimmigen Chorgesang führen. Ihrer Tonlage entsprechend finden Sie in diesen gemeinsamen Gesängen Ihren Raum.
TaKeTiNa ist eine neue Form musikalischen und menschlichen Lernens.
Ein Kreis von Menschen in rhythmischer Bewegung – in der Mitte klingt eine Basstrommel, die wie ein Herzschlag gleichmäßig pulsiert. Basisrhythmen in den Füßen, Klatschrhythmen in den Händen und variierende Stimmrhythmen lassen einen Raum der gleichzeitigen Wahrnehmung entstehen, in dem anscheinend getrennte Erlebnisschichten und Polaritäten beginnen, sich miteinander zu verbinden: Denken und Fühlen, Ratio und Intuition, Machen und Geschehen-lassen u.a.. Die direkte körperliche Erfahrung von Rhythmus über einen längeren Zeitraum fördert zunehmend Gefühle von Gelassenheit und innerer Ruhe, von Freude und Miteinander-Sein.
Wie bereits geschrieben: Sie benötigen keinerlei musikalische Vorerfahrung. Sie lernen ganz in Ihrem Zeitmaß. Es reicht völlig aus, z.B. nur einen Teil des Angebotenen umzusetzen, seien es die Körperbewegung oder Teile des Gesangs um am Gesamtgeschehen
und Erleben teilzuhaben. In gelöster Entspannung und mit
offenen Sinnen kann die Freude am Singen
wie von selbst entstehen, ohne Mühe.
Dazu bieten wir an:
– Stimmübungen, die Sie zunehmend in Ihre natürliche Stimmlage führen
– Rhythmus über Schritt- und Klatschfolgen direkt körperlich erfahren und
in Wechselgesängen einfache Melodiebögen entwickeln (TaKeTiNa)
– Lernen von einfachen Rhythmusmotiven, die geklatscht oder vereinzelt
auf Instrumente übertragen werden
– Lernen z.B. von afrikanischen oder indianischen Liedern in Verbindung mit
Körperrhythmik
– Erstellen einer CD von den Chorgesängen