Eintauchen in die Welt der Rhythmen |
|
|
|
Ungewöhnliche Rhythmen erleben |
|
|
|
![]() ![]() ![]() |
|||
Termin: |
Samstag, 05.05.18 11.00 – 18.30 Uhr |
|
|
|
|
Seminargebühr: Frühbucherbonus: |
150,00 € / individuelle Ermäßigung auf Anfrage möglich. 130,00 € bei verbindlicher Anmeldung bis zum 19.04.2018 |
|
Ort: | Hamburg – Nord, Asklepios Klinik Nord Ochsenzoll, Langenhornerchaussee 560, Haus 7 |
|
Leitung: |
Horst Thalmaier und Manige Kiumarsi |
|
Weitere Infos: | info@horst-thalmaier.de, oder 040 593446 (C.Höppner) | ![]() ![]() ![]() |
„Angestrengtes Festhalten und ständiges Kontrollieren führt weg von dem, was Rhythmus ausmacht: Getragen-Sein, Vitalität, Freude und innere Heimat.
Im TaKeTiNa Prozess wirken Stabilisierung und Destabilisierung harmonisch aufeinander. … Bei jedem Zurückfinden zum Grundpuls wird das Zurückkommen zum Rhythmus intensiver erlebt und bleibt länger stabil.“ (R. Flatischler)
An diesem Wochenende bieten wir aufbauend ungewöhnlichere Rhythmen an. In unserem musikalischen Kulturkreis wirken z.B. Fünfer oder Siebener – Strukturen auf uns eher ungewohnt und befremdlich. Wir laden Dich dazu ein, Dich mehr und mehr empfindend dafür zu öffnen und in die Erfahrung einzutauchen, wie von dem Loslassen des unbedingten Wollens ein angenehmer rhythmischer Fluss entstehen kann.
Der TaKeTiNa Prozess vermittelt Rhythmus so, wie ihn der Mensch von Natur aus am leichtesten lernen kann. Statt Rhythmus – Patterns am Instrument einzustudieren führt er direkt zur körperlichen Erfahrung elementarer musikalischer Bausteine. Der Körper selbst wird zum Musikinstrument und die Begegnung mit Rhythmus daher sehr direkt und intensiv.
Auf musikalischer Ebene entwickelt TaKeTiNa unter anderem eine profunde rhythmische Orientierungsfähigkeit, das Kennenlernen allgemeiner rhythmischer Bausteine, das Entwickeln von Fähigkeiten zur Improvisation und zur gleichzeitigen Wahrnehmung unterschiedlicher rhythmischer Ebenen.
Für diesen Workshop ist es hilfreich, mit den Arbeitsweisen von TaKeTiNa bereits ein wenig vertraut zu sein oder über entsprechende musikalische Vorerfahrungen zu verfügen. Bei eventuellen Unsicherheiten bitte ich Dich, Dich mit mir oder Frau Höppner (Tel. 040-593446) in Verbindung zu setzen.
Als Erweiterung dieses Workshops laden wir Dich kostenfrei nach dem Seminar am Samstag Abend von 18.45 bis 19.15 Uhr zum Theta Drumming ein, einer besonderen Erfahrung: Trommeln im Theta-Frequenzbereich 4-8Hz vertieft den Erlebniszustand von gleichzeitiger Wachheit und tiefer Entspannung. Thetawellen sind ein Teil des Gehirnwellenspektrums und werden über diesen Rhythmus angeregt. Dieses Angebot ist kein Teil des Workshops, sonders eine zusätzliche Möglichkeit für interessierte Teilnehmer*innen.
Bitte bringen Sie warme Socken und, wenn möglich, eine eigene Decke für die Ruhephasen mit.
(Liegen auf dem Boden)
So freuen wir uns nun auf die vielfältigen Erfahrungen.
Manigé und Horst